Der Philipperbrief (Handbuch zum Neuen Testament)

Artikelnummer: BG237828

73,42

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8 werkdagen

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Im Philipperbrief liegen drei Schreiben vor, die in Philippi Anfang des 2. Jh. als Abschiedswort des Märtyrerapostels editiert wurden. Neuere Forschungen zu Philippi lokalisieren die Adressaten an den Rändern der Colonia Philippi. Paulus schreibt als ein den üblichen Haftbedingungen unterliegender Gefangener an seine Lieblingsgemeinde, um sich für ihre Unterstützung zu bedanken und sie auf eine Weiterexistenz trotz seiner Hinrichtung vorzubereiten. Wie viele Gefangene deutet Paulus manche Botschaft lediglich an, um sie vor ungebetenen Mitlesenden und Gefängniswärtern zu schützen. Mit wichtigen Texten wie dem Philipperhymnus, einer weisheitlichen Idealbiographie und Reflexionen der Hoffnung auf eine postmortale Existenz dankt Paulus für die Unterstützung und versucht das Weiterleben der Gemeinde zu stärken. In dieser Neubearbeitung des Handbuchs bietet Angela Standhartinger ein “Orientierungswerk”, das Lesenden Material zum eigenen Denken an die Hand gibt. Dazu werden religions- und sozialgeschichtliche Quellentexte präsentiert, die den Philipperbrief in sein religiöses und kulturelles Umfeld einordnen und zu einer theologischen Gesamtinterpretation führen. Einleitung und Exkurse geben Einblicke in zentrale Forschungsdiskussionen wie Gattung und religionsgeschichtliche Hintergründe des Christushymnus, neue Perspektiven auf die paulinische Rechtfertigungslehre, Hoffnungsbilder der postmortalen Existenz, Gemeindestruktur- und Leitung

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Mohr Siebeck

Aantal pagina's

317

Publicatiedatum

1 Oct. 2021

Verbindend

Paperback

ISBN13

9783161602450

ISBN10

3161602455