Die Verba Seniorum in der monastischen Welt Frankreichs im 12. Jahrhundert: reformare oder meliorare? (Archa Verbi. Subsidia

Artikelnummer: BG87888

79,00

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Die Verba Seniorum als lateinische Überlieferung der altkirchlichen Apophthegmenliteratur haben eine enorme Bedeutung für die ganze Mönchtumsgeschichte. Jan Reitzner legt mit seiner Untersuchung erstmals eine Detailstudie zu dieser gerade im benediktinischen Mönchtum als Teil der Vitas Patrum intensiv rezipierten Literatur vor. Neben der teils erstmaligen Analyse von über hundert Handschriften stehen philologische Detailexegesen bei der Benediktsregel, dem pseudogelasianischen Dekret, Bernhard von Clairvaux, Petrus Venerabilis und weiteren bedeutenden Gestalten des abendländischen Mönchtums bis ins 13. Jahrhundert im Mittelpunkt. Dabei zeigen sich im „bewegten“ 12. Jahrhundert mit erstaunlicher Klarheit zwei unterschiedliche Arten der Rezeption der Verba Seniorum: Die monastische Welt der traditionellen Klöster folgt dem Paradigma eines langsamen Fortschreitens (meliorare). Besonders deutlich zeigt sich das bei Petrus Venerabilis, dem letzten großen Abt Clunys, und dem Kluniazenser Verband. In der monastischen Reformbewegung hingegen zeigen sich unter dem Paradigma der Reformation (reformare) erhebliche Diskontinuitäten und eine völlig neue Art der Rezeption. Besonders deutlich wird das bei Bernhard von Clairvaux und den Zisterziensern, aber auch bei den Kartäusern. Ein umfangreiches Register erschließt die vielfältigen Bezugnahmen in der Literatur und die Beschreibung der Handschriften und bildet so den Ausgangspunkt für weitere Forschungen

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Uitgever

Aschendorff

Aantal pagina's

636

Publicatiedatum

2022-07-07

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783402103272

ISBN10

3402103273