Literarisches Portrait Friedrich Hölderlin: Mit einem Beitrag von Cornelis Witthoefft über die frühe kompositorische Rezeption von Hölderlins Lyrik … von Arnim (Akademie für gesprochenes Wort

Artikelnummer: BG115810

25,00

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Der Todestag des Dichters Friedrich Hölderlin jährt sich im Juni 2023 zum 180. Mal. Die Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter-Stiftung (Stuttgart) nimmt dieses Datum zum Anlass, um die Dokumentation einer Tagung in ihrer Reihe „Das literarische Portrait“ zu veröffentlichen. Ganz im Geist der freien Rede und des gesprochenen Worts vereinten die Hölderlin-Tage 2018 eine Juniwoche lang Gelehrte aus Literaturwissenschaft, Philosophie und Medizin, Kunstschaffende und ein interessiertes Publikum bei Lesungen, Rezitationen, Workshops, Podiumsdiskussionen, Filmen und Konzerten, um neue und ungewöhnliche Perspektiven auf das Werk zu entwickeln und zu erleben. Der Band versammelt Vorträge und kürzere Texte von Wissenschaftlern wie Jürgen Link (Dortmund), Thomas Knubben (Ludwigsburg), Reinhart Meyer-Kalkus (Potsdam) und Jürgen Wertheimer (Tübingen). Von zentraler Bedeutung in der Publikation ist eine große Studie von Cornelis Witthoefft (Stuttgart) über die frühe kompositorische Rezeption von Hölderlins Lyrik, die auch den Erstdruck des Liedfragments „Hälfte des Lebens“ von Bettine von Arnim bietet. Herausgeberinnen sind Uta Kutter und Annikke Fuchs-Tennigkeit. Die Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter-Stiftung, eine in Deutschland einzigartige Kultur- und Bildungseinrichtung, engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1993 auf den Feldern Kunst, Wissenschaft und Bildung für die Kultur der gesprochenen Sprache, der freien Rede und der Dichtung

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Alfred Kröner Verlag

Aantal pagina's

352

Publicatiedatum

2023-05-31

Verbindend

Paperback

ISBN13

9783520912022

ISBN10

3520912023