Digitale Störungen bei Kindern und Jugendlichen (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 2

Artikelnummer: BG67758

30,00

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Seit das DSM 5 die »Internet Gambling Disorder« als Störungsbild unter Vorbehalt auswies, sind Medien erstmals in den Einzugsbereich therapeutischen Handelns gerückt. Da für Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit medienbezogenen Störungen von analytischer und tiefenpsychologischer Seite bisher keine systematischen Ansätze vorliegen, entwickelt das Buch ein Menschenbild und eine Psychodynamik des medial eingebundenen Jugendlichen und Kindes, welches sich an den realen und konkreten technischen Gegebenheiten orientiert.Zunächst diskutiert Jan van Loh kultur- und populär- undsozialwissenschaftliche Ansätze (»Verschwinden der Kindheit«, »DigitaleDemenz«, etc.) und stellt diese empirisch fundierten Zugängen gegenüber.Bestehende psychodynamische Konzepte (»Resonanz«, »Medien alsMutterbrust«) bilden den Ausgangspunkt einer vertieften Erarbeitung einespsychodynamischen Verstehens der Beziehung von Kindern und Jugendlichen zu unddurch Medien. Er stellt Kriterien einer allgemeinen diagnostischen Einschätzungdes Mediengebrauchs im Kontext interpersoneller Beziehungen von Kindern undihren Bezugspersonen zusammen.Denn: Digitale Medien (z. B. Video- und Computerspiele,Soziale Netzwerke, Online-Pornografie) sind auch dann in komplexer Weise therapierelevant,wenn (noch) keine »Sucht« diagnostizierbar ist. Zwölf Fallvignetten geben dem Leser grundlegende Hinweisefür Interventionen bei der Behandlung von medienaffinen Störungen an die Hand. »Schulung und Selbsterfahrung« laden Therapeuten schließlichdazu ein, über ihr persönliches Verhältnis zu den sich ständig weiterentwickelnden Medien nachzudenken. – Erstes Buch zur Therapie von »Medien-Sucht«- Enthält Fallbeispiele und Vorschläge einer systematisierten Diagnostik

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1. Aufl. 2018 edition

Uitgever

Klett-Cotta

Aantal pagina's

220

Publicatiedatum

2018-03-05

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783608960334

ISBN10

3608960333