Die Elixiere des Teufels: Werke 1814–1816 (DKV Taschenbuch)

Artikelnummer: BG208087

20,00

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Die Elixiere des Teufels, Hoffmanns erster großer Roman, bieten alle Elemente des Schauerlichen auf, »das Furchtbarste und Entsetzlichste, das der Geist erdenken kann … In Göttingen soll ein Student durch diesen Roman toll geworden sein«, schrieb Heinrich Heine. Die Elixiere versetzen den Leser zunächst, ganz in der Tradition des Schauerromans, in die Welt der Verbrechen und dunklen Mächte. Zugleich aber wird das »Nächtliche«, das Abgründig-Dämonische auch im Menschen selbst gesehen: Damit wird seine psychologische Erfassung wesentlich vertieft, und darin zeigt sich Hoffmanns Modernität, die keiner modischen Aktualisierung bedarf. – Neben diesem Roman verfaßte Hoffmann in den Jahren von 1814 bis 1816 u. a. zahlreiche Artikel über musikalische Ereignisse in Berlin und konnte seinen größten Erfolg als Musiker feiern: die Uraufführung seiner Oper Undine im Berliner Schauspielhaus. Das Libretto ist hier, zusammen mit Schinkels Bühnenbildern und mit Notenbeispielen, erstmals in einer Hoffmann-Ausgabe enthalten. – Der umfassende Kommentar erläutert Entstehung, Quellen und Wirkung, er verdeutlicht die Strukturen sowie die zentralen Themen des jeweiligen Werkes; ein eigener Abschnitt widmet sich dem Komponisten E. T. A. Hoffmann und der Entwicklung seines musikalischen Å’uvres.»Der beste heute verfügbare Text. Der Anhang mit einer viel­seitigen Einführung, einem intelligenten, präzisen Kommen­tar, ist nicht zuletzt darum so überzeugend, weil er voll­kommen sach­lich, ganz funktional ist, ein Muster für die Bi­bliothek deutscher Klassiker.« Germanistik»Der Band bietet einen kritisch geprüften Text und einen Kom­mentar, der, ohne auszuufern, alles Notwen­dige über Entstehung, Hintergründe, Quellen, Wirkung und Inter­pretation bringt.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

2nd edition

Uitgever

Deutscher Klassiker Verlag

Aantal pagina's

761

Publicatiedatum

2007-02-26

Verbindend

Paperback

ISBN13

9783618680178

ISBN10

3618680171