Ernte mich im Winter: Einfach immer frisches Gemüse. säen, wachsen, glücklich sein. Das wächst im Winter: Wintergemüse wie Mangold, Grünkohl, … unter der Schneedecke geerntet zu werden

Artikelnummer: BG51474

29,90

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Vom Bestseller-Autor des Handbuchs ‘Frisches Gemüse im Winter ernten’ Wolfgang Palme: eine Liebeserklärung an das Wintergemüse, erzählend, persönlich, humorvoll mit allen nötigen Infos, um den Anbau für die kalte Jahreszeit zu starten und Salat, Radieschen, Karotten & Co. auch von November bis März zu ernten.Dieses Buch wurde klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Lassen Sie den Winter in Ihr Herz und das Gemüse in Ihr BeetWolfgang Palme kennt seinen Garten wie kaum ein anderer, verbringt er darin doch auch im Winter viel Zeit. Was er dort ausgestattet mit Mütze, Handschuhen und mit einem Lächeln auf dem Gesicht macht? Ernten! Und zwar frisches Gemüse. Viele von uns kennen den Winter eher als Ruhephase für den Boden und das Beet. Dabei wartet der Schneemann schon lange auf eine frisch geerntete Karottennase! Eine Entdeckungsreise durch den eigenen WintergartenNeugierig geworden, was im Winter alles sprießt? Sicher ist: In der kalten Jahreszeit knistert es nicht nur im Ofen, sondern auch unter der Schneedecke. Knallpinke Radieschen, zarte Kohlblätter, schmackhafte Jungzwiebeln oder würziger Schnittlauch – all das hält das Beet für uns bereit. Direkt in der Erde, im Frühbeetkasten oder unter einer Mulchschicht wachsen die Pflanzen und warten auf ihre Erntezeit, den Winter. Eine gute Planung, Lust darauf, draußen zu arbeiten und ein Gespür für Pflanzen: das reicht aus um das ganze Jahr knackfrisches Gemüse griffbereit zu haben. Wolfgang Palme lässt uns teilhaben an einem Jahr im Leben eines Wintergärtners: Wann muss ich aussäen, wie pflege ich mein Beet, wie viel Frost vertragen meine Pflanzen? Bei dir tau ich auf!Wintergärtnern bedeutet aber auch, sich ein Stück Freiheit zurückzuerobern. Anstatt sich auf direktem Weg in den Supermarkt zu begeben, heißt es ganz einfach: Auf zum eigenen Beet! Denn meistens geht es für viele Sorten einmal rund um den Erdball, bis sie auf unserem Teller landen. Die Alternative? Selbstversorgung im Winter. Die Gemüse schmecken nicht nur herausragend, wir tun somit auch der Umwelt und uns selbst etwas Gutes! Auch wenn es unglaublich klingt, man kann den eigenen Garten, den Balkon oder die Terrasse im Winter so richtig genießen. Am besten Sie überzeugen sich selbst davon. Manche mögen s kalt: Portraits von 30 Gemüsearten, die im Winter noch besser schmecken Ein Gespür für seine Gemüse bekommen: lernen, wie sich Wetter und Temperatur auswirken, wie man Pflanzen im Winter pflegt und wann man sie ernten kann Egal, ob viel oder wenig Platz: Wintergemüse im Hochbeet, am Balkon, auf der Terrasse, im Gartenbeet ziehen Sich selbst und der Umwelt etwas Gutes tun: Das ganze Jahr nachhaltig anbauen und genießen, ohne aufwendiges Profizubehör oder Beheizen Altes Wissen aufleben lassen, neue Techniken kennenlernen: Wie man das kaltgeliebte Gemüse vor frostigen Temperaturen schützt – Frühbeetkasten, Glocken, Mulch, Hochbeet, Folientunnel und vieles mehr mit Fotografien von Johanns Hloch, Wolfgang Pame und Kary Wilhelm und Daniel Zangerl

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

Fotos von Hloch,Palme,Wilhelm,Zangerl edition

Uitgever

Löwenzahn Verlag

Aantal pagina's

176

Publicatiedatum

2019-09-20

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783706626613

ISBN10

3706626616