Tengelmann im Dritten Reich: Ein Familienunternehmen des Lebensmittelhandels und der Nationalsozialismus

Artikelnummer: BG269812

24,95

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Die Erforschung des Verhältnisses von Wirtschaft und Herrschaft des Nationalsozialismus erfuhr mehr als ein halbes Jahrhundert danach durch zahlreiche Firmengeschichten einen regelrechten Schub. Unterbelichtet blieben dabei jedoch die für die deutsche Wirtschaft so wichtigen Familienunternehmen. Die Zerstörung von Geschäftsunterlagen im Krieg, deren nachlässige Behandlung oder Nachfolgekrisen erschweren diese Aufgabe. Tengelmann, 1867 gegründet und zeitweise eine der größten Handelsketten Deutschlands, fällt in drei zentrale Defizitbereiche dieser politischen Wirtschaftsgeschichte: Familienunternehmen, Handel und Lebensmittelbranche. Anhand von biografischen, unternehmensstrategischen und kulturwissenschaftlichen Zugriffsweisen analysierte seit 2011 das Team um Lutz Niethammer, ob und inwieweit der Konzern an Zwangsarbeit, Arisierung, Besatzungsherrschaft und Kriegsgewinnen beteiligt war. Untersucht wird auch die SS-Mitgliedschaft des damaligen Chefs Karl Schmitz-Scholl jun. sowie sein Verhalten zwischen Unternehmen, Familie, SS und Wehrmacht. Die Quellenbasis einer internen Familienchronik wurde durch zahlreiche bisher nicht erschlossene Überlieferungen im Unternehmen und umfassende Recherchen in öffentlichen Archiven im In- und Ausland erweitert. Die reich bebilderte Darstellung ist in Problemstränge gegliedert und zeichnet ein differenziertes Bild zwischen 1930 und 1950. Die Frage nach dem politischen Verhalten und der Verantwortung ergibt dabei keine simplen Schwarz-Weiß-Kontraste

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Klartext

Aantal pagina's

752

Publicatiedatum

2020-11-23

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783837512236

ISBN10

3837512231