Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik der Außenwirtschaft (Pearson Studium – Economic VWL

Artikelnummer: BG16038

49,95

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Das Standardlehrwerk zur Internationalen Wirtschaft und Marktführer in Deutschland analysiert hochaktuell und detailliert den Weg aus der Wirtschaftskrise über die globale Finanzkrise in eine künftige Währungskrise.Die vorliegende 11. Auflage von „Internationale Wirtschaft – Theorie und Politik der Außenwirtschaft“ erscheint somit in einer Zeit, in der wir uns stärker als je zuvor über den prägenden Einfluss der Weltwirtschaft auf das Schicksal, die Politik und die politischen Debatten jedes Landes bewusst sind.Selbst Jahre nach der globalen Finanzkrise leidet die Weltwirtschaft noch immer unter einem schwachen Wachstum und dem stagnierenden Anstieg der Löhne und Gehälter vieler Arbeitnehmer. In Europa sieht sich das Projekt der Währungsunion anhaltenden Belastungen ausgesetzt und die Europäische Union steht unter Druck, seit die Briten sich in einer Volksabstimmung für den Austritt aus der EU ausgesprochen haben und europaweit einwanderungsfeindliche Tendenzen um sich greifen.Der Inhalt des vorliegenden Werks wurde daraufhin sorgfältig aktualisiert und mehrere Kapitel wurden gründlich überarbeitet. Zudem untersucht der Autor den Einfluss des nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) auf die Automobilproduktion weltweit sowie die Folgen eines möglichen Ausstiegs aus dem Abkommen (Kapitel 8). Er beschreibt, wie es den Vereinigten Staaten gelungen ist, den Zuckerpreis im eigenen Land in den vergangenen Jahren deutlich über dem Weltpreisniveau zu halten (Kapitel 9) und diskutieret die Rolle negativer Zinsen auf die unkonventionelle Geldpolitik (Kapitel 17). Des Weiteren wird die zunehmend wichtige Rolle hervorgehoben, die die Wirtschaftssysteme der Schwellenländer auf das weltweite Wirtschaftswachstum haben (Kapitel 22).Teil I Theorie des internationalen Handels Kapitel 2 Der Welthandel im Überblick Kapitel 3 Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: Das Ricardo-Modell Kapitel 4 Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung Kapitel 5 Ressourcen und Handel: Das Heckscher-Ohlin-Modell Kapitel 6 Das Standardmodell des Handels Kapitel 7 Externe Skalenerträge und die Wahl von Produktionsstandorten Kapitel 8 Unternehmen in der globalen Wirtschaft: Exportentscheidungen, Outsourcing und multinationale Unternehmen Teil II Politik des Welthandels Kapitel 9 Die Instrumente der Außenhandelspolitik Kapitel 10 Die politische Ökonomie der Handelspolitik Kapitel 11 Handelspolitik in Entwicklungsländern Kapitel 12 Streitfragen der Handelspolitik Teil III Wechselkurse und Makroökonomie offener VolkswirtschaftenKapitel 13 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Zahlungsbilanz Kapitel 14 Wechselkurse und Devisenmarkt: Ein Vermögensmarkt-AnsatzKapitel 15 Geld, Zinssätze und WechselkurseKapitel 16 Preisniveaus und Wechselkurs in langer FristKapitel 17 Produktion und Wechselkurs in kurzer FristKapitel 18 Feste Wechselkurse und DevisenmarktinterventionenTeil IV Internationale makroökonomische PolitikKapitel 19 Das internationale Währungssystem: ein historischer Überblick Kapitel 20 Finanzielle Globalisierung: Chancen und Krisen Kapitel 21 Optimale Währungsräume und die Europäische WährungsunionKapitel 22 Die Entwicklungsländer: Wachstum, Krise und Reform Teil V Mathematische PostskriptaPAUL R. KRUGMAN ist Wirtschaftsnobelpreisträger und hat am MIT promoviert. Er lehrte seitdem an einigen der angesehensten Universitäten der USA, darunter Yale, MIT, Stanford und zurzeit Princeton.MAURICE OBSTFELD lehrt als Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of California in Berkeley.MARC J. MELITZ ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University. Daneben ist er Forschungsbeauftragter des Centre for Economic Policy Research und Mitglied des National Bureau of Economic Research

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

11., aktualisierte edition

Uitgever

Pearson Studium

Aantal pagina's

976

Publicatiedatum

2019-01-07

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783868943658

ISBN10

386894365X