Gegenwärtig: 100 Jahre Neue Musik Die Donaueschinger Musiktage

Artikelnummer: BG278047

31,19

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Das wichtigste Festival zur neuen MusikDonaueschingen ist nicht nur eine beschauliche Stadt am Rande des Schwarzwalds, sondern vor allem ein magischer Punkt auf der Landkarte der musikalischen Erneuerung: Hier findet seit einhundert Jahren das international älteste und wichtigste Festival zur Neuen Musik statt. Donaueschingen ist ein Mythos unter Musikkenner:innen und Musikliebhaber:innen, hier wurde und wird Geschichte geschrieben. Schon Thomas Mann verewigte den kleinen Ort in seiner fiktiven Komponistenbiografie „Doktor Faustus“, und er fand Eingang in das filmische Epos „Heimat“ von Edgar Reitz. Hier werden musikalische Karrieren geschmiedet oder zum Scheitern gebracht: Die Spannung der Musiktage besteht nicht aus ihrem ständigen Gelingen, ihrem ewig gleichen kulturellen Hochstand, sondern aus dem Wagnis, Musik immer wieder neu zu bestimmen, neu auszuloten.legendäre Uraufführungen, Klangexperimente und musikalische Triumpheatmosphärisches Fotomaterial in moderner GestaltungUr- und Erstaufführungen von Arnold Schönberg, Anton Webern, Alban Berg, Hans Werner Henze, Olivier Messiaen, Pierre Boulez, John Cage, Karlheinz Stockhausen, Isabel Mundry u.v.m.erlebbare Musikgeschichte: Aufbruch in den 1920er Jahren, Zäsur im Dritten Reich, Neubeginn in der Nachkriegszeitmit Beiträgen von u.a. Helmut Lachenmann, Jennifer Walshe, Martin Schüttler, Gerhart Baum, Olaf Nicolai, Younghi Pagh-Paan, Bernd Künzig, Alexander FarenholtzSuchen, Forschen, Ausprobieren1921 wurden die Musiktage als „Donaueschinger Kammermusikaufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst“ gegründet. In den folgenden Jahren erlebten zahlreiche Kompositionen ihre Ur- und Erstaufführung, so zum Beispiel von Alban Berg, Arnold Schönberg und Anton Webern. 1934 dann die Zäsur: Es war nun ein „Musikfest“, das „den nationalsozialistischen Anschauungen“ entsprechen sollte. Nach dem Krieg öffnete man sich umso nachdrücklicher wieder der Neuen Musik. Die jeweiligen künstlerischen Leiter setzten Akzente und haben sich stets auch als Suchende und Forschende verstanden. Es wurde viel ausprobiert – und es wurde Musik von Komponist:innen aufgeführt, die das 20. und 21. Jahrhundert geprägt haben: Hans Werner Henze, Olivier Messiaen, Pierre Boulez, Karlheinz Stockhausen, György Ligeti, Luigi Nono, Helmut Lachenmann, Wolfgang Rihm, Younghi Pagh-Paan, Isabel Mundry, Bernhard Lang, Simon Steen-Andersen, Jennifer Walshe u. a.Der reich bebilderte, großformatige Band nimmt zum ersten Mal die gesamten einhundert Jahre der Donaueschinger Musiktage in den Blick. In mehreren Essays ist die Geschichte dieses einzigartigen Festivals nachvollziehbar: Berichtet wird von spektakulären Uraufführungen sowie über die Erschaffung neuer Klangwelten. Alltagsgegenstände werden zu Instrumenten, groß besetzte Werke wechseln sich ab mit Jazzsessions oder minimalistischen Kammerformationen.Einmalige Dokumentation von lebendiger KulturgeschichteMit vielen erstmals veröffentlichten Fotos dokumentiert dieses Buch Kultur- und Musikgeschichte, aber auch gesellschaftliche Brüche, die Wahrnehmung von Musik durch ein Jahrhundert hindurch, es erzählt über berühmte Persönlichkeiten, große Wagnisse und Visionen, über Gelingen und Scheitern. Ergänzt wird das durch Schlaglichter von z.B. Joanna Baille, Gerhart Baum, Helmut Lachenmann oder Stefan Prins, die über „ihr Donaueschingen“ erzählen

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Henschel Verlag in E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

Aantal pagina's

208

Publicatiedatum

2021-10-08

Verbindend

Paperback

ISBN13

9783894878283

ISBN10

B09RSSMZMS