Themenheft Wetter und Wasser 1.-2. Klasse (Sachunterricht differenziert)

Artikelnummer: BG281288

19,00

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Die Themen Wasser und Wetter gehören zu den Aufgabenschwerpunkten des neuen Lehrplans Sachunterricht der Klassen 1/2. Beide Themenbereiche sind Teil der kindlichen Lebenswirklichkeit: Jeden Tag kommen sie mit Wasser in Berührung. Die meisten Kinder wissen auch, dass Wasser für Pflanzen, Tiere und Menschen lebenswichtig ist. Viele Kinder (und auch Erwachsene) gehen noch zu sorglos mit dem Wasser um. Ihnen ist nicht bewusst, dass Trinkwasser nicht selbstverständlich ist. Auch das Wetter hat Einfluss auf den Alltag: Freizeitgestaltung, Wetterphänomene und ihre Ursachen … die Kinder sollen die Natur beobachten, untersuchen und erklären. Sie sollen Informationen beschaffen, verarbeiten und präsentieren. Sie sollen Mitverantwortung für die Erhaltung und Pflege von Natur und Umwelt übernehmen. Die vorliegenden Materialien berücksichtigen die Anforderungen der Richtlinien und Lehrpläne und regen zum selbstständigen und entdeckenden Lernen an. Aus dem Inhalt: Wozu brauchen wir Wasser? Lebensraum Wasser Wasservorkommen auf der Erde Zustandsformen von Wasser Wetter beobachten Wetter und Kleidung Auswirkungen des Wetters Wasser-Elfchen Eigenschaften des Wassers Wortfelder … Mit zahlreichen Versuchen

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

8. Aufl. 2023, unv. Nachdruck edition

Uitgever

BVK Buch Verlag Kempen GmbH

Aantal pagina's

0

Publicatiedatum

2018-09-13

Verbindend

Pamphlet

ISBN13

9783938458105

ISBN10

3938458100