Ein Gespräch über Grimms Märchen: Klassiker der Literaturgeschichte

Artikelnummer: BG161723

15,00

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Klassiker der Literaturgeschichte Jedes Kind kennt die Märchen der Brüder Grimm, die von Verwandlungen und Glücksfällen, Fröschen, Prinzen oder Wölfen erzählen. Ursprünglich war die Sammlung aber gar nicht für junge Leser*innen gedacht. Auf Anregung der Dichter Clemens Brentano und Achim von Arnim, die an ihrer Volksliedersammlung Des Knaben Wunderhorn arbeiteten, wandten sich auch Jacob und Wilhelm Grimm der sogenannten „Volksliteratur“ zu und begannen, mündliche Erzählungen niederzuschreiben. „Hänsel und Gretel“, „Rotkäppchen“ und „Schneewittchen“ sind längst zu deutschen Exportschlagern geworden. Doch ebenso großartig und oft noch abgründiger sind die nicht so bekannten Märchen. In „Allerleirauh“ etwa versucht eine Königstochter, den sexuellen Annäherungsversuchen ihres Vaters zu entkommen, indem sie in das Nachbarland flieht und mit Ruß und pelziger Kleidung bedeckt in den Küchen des dortigen Schlosses arbeitet – bis sie sich zu erkennen gibt und selbst Königin wird. Häusliche Gewalt, Missbrauch, Patchworkfamilien, sozioökonomische Fragen und Genderrollen bestimmen die Themenwelt der Märchen. Wie lesen diese alten, klugen, vor nichts zurückschreckenden Texte sich heute? Was wurde getilgt? Wir lassen uns verzaubern und in Schrecken versetzen, während die Schriftstellerin Ulrike Draesner und der Dramaturg und Autor John von Düffel über die Brüder Grimm, ihr nationales Schreibprojekt und die zeitlose Abgründigkeit der Märchen ins Gespräch kommen. Moderation: Anne-Dore Krohn Timo Brunke trägt einen eigens für diesen Abend geschriebenen Prolog und Epilog vor. Die Veranstaltungsreihe Klassiker der Literaturgeschichte wird gefördert durch das Ministerium für Jugend, Kultus und Sport BW

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Diwan Hörbuchverlag

Aantal pagina's

0

Publicatiedatum

2023-03-02

Verbindend

Audio CD

ISBN13

9783949840166

ISBN10

3949840168