Bremens schmucke Wände: Bunker- und Haus-Bemalungen in der Hansestadt

Artikelnummer: BG219093

25,00

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Das Programm »Kunst im öffentlichen Raum« (KiöR) wurde 1973 vom Bremer Senat durch Prof. Manske und seine Kommission überarbeitet und löste die seit 1952 bestehende Kunst-am-Bau-Regelung ab. Bremen war damit bundesweit die erste Stadt, welche die Kunst im öffentlichen Raum als Landes- bzw. kommunales Kunstprogramm formulierte. Anlass für diese Änderung waren die ca. 170 Bunker im Bremer Stadtgebiet, die sich damals nicht einfach abreißen und/oder irgendwie anders beseitigen ließen. Über eine Ausschreibung in Künstlerkreisen mit Honorar-Verträgen wurden zwischen 1977 und 2009 diverse Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg im Bremer Stadtgebiet mit Riesengemälden »verziert«. Somit wurden die negativen Anmutungen dieser Schutzbauten und die Erinnerung an Kriegszeiten über die Optik sehr ästhetisch und künstlerisch verändert. Weil inzwischen einige der Bunker-Bilder stark verwittert oder aufgrund von Bunker-Privatisierungen übergestrichen worden sind, haben die Autoren Jens Emigholz und Prof. Roland W. Schulze mit diesem Buch eine Bestandsaufnahme aller bemalten Bunker und der ausführenden Künstler recherchiert, herausragende private Fassadengemälde fotografiert und besprochen sowie einige Beteiligte und Künstler dazu interviewt. Abgerundet wird der Ausflug in die Fassadengemälde mit Situations- und Erfahrungsberichten sowie Tipps für Hauseigner, Architekten und Stadtplaner, die auch Interesse haben, solche Wandbemalungen einzusetzen

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Kellner Verlag

Aantal pagina's

248

Publicatiedatum

2022-05-20

Verbindend

Paperback

ISBN13

9783956513138

ISBN10

3956513134