Gerhart Hauptmann auf Hiddensee: Menschen und Orte (MENSCHEN UND ORTE: Leben und Lebensorte von Schriftstellern und Künstlern

Artikelnummer: BG110446

12,00

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Gerhart Hauptmann (1862 – 1946), Nobelpreisträger für Literatur des Jahres 1912, galt längst als Klassiker, als er 1928 sein „Haus Seedorn“ auf der Ostseeinsel Hiddensee erwarb. Seit 1885 hatte es ihn immer wieder auf die Insel gezogen. Nun sollte sie zu einem seiner Lebensmittelpunkt werden. Frühmorgens schon badete er in der Ostsee, dann widmete er sich seinen Werken, von denen viele der Insel ihren Ursprung verdanken, wie „Die Insel der großen Mutter“, „Gabriel Schillings Flucht“, und „Die versunkene Glocke“. Doch erlebte er hier auch die Verdunkelung des politischen Klimas und den zweiten Weltkrieg. Man begrub den Dichter in seiner Mönchskutte auf dem Inselfriedhof von Kloster

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

2nd edition

Uitgever

Edition A. B. Fischer

Aantal pagina's

0

Publicatiedatum

2023-11-01

Verbindend

Pamphlet

ISBN13

9783948114176

ISBN10

394811417X