Salz in der Soupa: Griechisch-Deutsche Sprachfindigkeiten II

Artikelnummer: BG112073

23,42

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Deutsch-Griechisches, Griechisch-Deutsches. Kaum einer bewegt sich in diesem Metier sicherer als unser Autor Professor Hans Eideneier. Er hat in seinem produktiven Arbeitsleben eine Gemeinde um sich geschart – als Lehrer, als Lehrender an Universitäten, als Wissenschaftler, als gern gesehener Dauergast bei der Griechenland Zeitung und als Buchautor. „Salz in der Soupa“ ist die zweite Publikation, die der Verlag der Griechenland Zeitung mit Eideneier nach dem äußerst erfolgreichen Klassiker „Ärmellos in Griechenland“ auf den Markt bringt. Es handelt sich bei dieser Ausgabe um einen Folgeband, und deswegen ist er auch hier wieder mit dem Untertitel „Griechisch-Deutsche Sprachfindigkeiten“ versehen. In diesem Band sind etwa 100 Texte versammelt. Nonchalant und doch tiefgründig schafft es der Autor, darin seine Themen schmackhaft zu servieren: Soll man hier den Beitrag „Monster Terabyte“ nennen oder die „Augengläser aus Belur“, in dem man erfährt, was unsere Brille mit einer südindischen Stadt und dem Griechischen zu tun hat. Oder Sprachfindigkeiten wie „Käfftädes und Biffteki“ und die „Blätterteigspinatpastete“? Sicher möchten Sie auch wissen, warum ein Tausendfüßler in Griechenland eine Vierzigfüßlerin ist, und Details über das griechische Müller-Pendant Papadopoulos erfahren. Das bunte Bild dieser dutzenden kleinen Farbtupfer komplettieren einige größer angelegte Pinselstriche: Dazu gehört die Dominanz der Musik in der Hörkultur der Griechen ebenso wie die Stellung der neugriechischen Literatur in einem gesamteuropäischen Kontext. Um Griechisch und das Griechische, eingebunden in Kultur und Gesellschaft, und beides in Gegenwart und Vergangenheit, besser zu verstehen, ist „Salz in der Soupa“ ohne Zweifel der optimale Weggefährte. Die Karikaturen stammen wie schon bei „Ärmellos“ aus der Feder von Kostas Mitropoulos. Generös stellte der Doyen der griechischen Karikaturszene Arbeiten auch für diese Ausgabe zur Verfügung

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Verlag der Griechenland Zeitung – Hellasproducts GmbH

Aantal pagina's

192

Publicatiedatum

2021-02-15

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783990210383

ISBN10

3990210386