Fahrt in die Ritterzeit: Grammatik – Rechtschreibung, Neuauflage

Artikelnummer: BG79454

13,65

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Für Lehrerinnen/Lehrer, Therapeutinnen/Therapeuten und Eltern Es gibt Wortbausteine (Morpheme), die Schülerinnen und Schülern immer große Probleme bereiten, weil sie vor langer Zeit Bestandteile von Wörtern geworden sind. Ãœber die Jahrhunderte haben sich die Bedeutungen von vielen Wörtern und Wortbestandteilen geändert. Einen häufig auftretenden Bau­stein wollen wir hier exemplarisch behandeln. Welcher das ist? Das wird noch nicht verraten! Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich: Ein ganzes Heft für nur einen Bau­stein? Das ist ganz schön übertrieben, oder? Nein, überhaupt nicht! 1. Es handelt sich um einen Baustein aus einer großen Wortfamilie, der häufig falsch geschrieben wird. 2. Man kann mit diesem Baustein eine wunderbare Zeitreise unternehmen, die den Schülern gut gefällt. Das haben wir oft ausprobiert. 3. Dieses Morphem ist ein wichtiger Lernanker, mit dem die Schüler den enormen Nutzen von WORT-BAU-STEIN-EN (fast wortwörtlich) be – greif – en und festhalten können. Wir fahren also zusammen in die Ritterzeit. Der Reisebericht soll den Schülerinnen ­und Schülern gefallen und zum Lesen motivieren. Dann soll er sie verleiten, an einigen Stellen aktiv in die Zeitreise einzugreifen und eigene Texte zu schrei­ben. Ein weiteres Anliegen ist es, den orthographischen Nutzen von Wortbaustei­nen er – fahr – bar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, dass es so etwas wie Morpheme überhaupt gibt. Weiterhin soll das Verständnis, wie wandelbar Wortbausteine sind, vermittelt werden, und wie man Bausteine für die Verbesserung der eigenen Rechtschreibung nutzen kann. Um den notwendigen Transfer darüber hinaus zu ermöglichen, werden differenzierende Ãœbungen zu anderen relevanten Morphemen angeboten. Zielgruppen sind Schüler und Schülerinnen des dritten bis sechsten Jahrgangs, im schulischen und außerschulischen Rechtschreib-, LRS- oder Legasthenie-Un­terricht sowie für Deutsch als Zweitsprache. Das Material ist passgenau zu verwenden für eine Rechtschreibförderung nach OLFA 3–9 (Oldenburger Fehleranalyse, Klassenstufe 3-9) und dem Basiskonzept® für die Bereiche: einfache Vokalschreibung für markierte Länge, e/eu für ä/äu, f für v, v für f, Konsonanten- oder Vokalzeichen fehlt (OLFA-Nummern 09, 17, 23, 24, 29 und 31). Das Heft kann flexibel eingesetzt werden als Vor- oder Selbstleseheft, für Ver­tretungsstunden, als eigenständige Projekt- oder Ãœbungseinheit, für alle Schüler einer Klasse oder nur für eine kleine Gruppe sowie in ausgewählten Teilen als (Wortbau-)Steinbruch zum Kopieren. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Maria Fleiter für ihre wertvollen Hinweise und bei Nina Niemann und D. Orie für die schönen Bilder und Zeichnungen. Dr. Dorothea Thomé und Prof. Dr. Günther Thomé Oldenburg, November 2015

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

2. Neuausg. edition

Uitgever

Institut für sprachliche Bildung

Aantal pagina's

0

Publicatiedatum

2016-01-04

Verbindend

Pamphlet

ISBN13

9783942122191

ISBN10

B07B42JC56