Warmaisa – Klein-Jerusalem am Rhein: Zeugnisse jüdischen Lebens in Worms (Beiträge zur Geschichte der Juden in Rheinland- Pfalz) (Beiträge zur … an … an der Universität Mainz e. V. (IGL))

Artikelnummer: BG288424

25,08

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Mit seinen zahlreichen bedeutenden baulichen Zeugnissen, wie z.B. dem jüdischen Friedhof Heiliger Sand (der älteste jüdische Friedhof Europas), der Trauerhalle im Jugendstil, dem jüdischen Viertel mit Synagoge, Mikwe (Ritualbad) und dem Jüdischen Museum (Raschi-Haus) an historischer Stätte, stellt Worms einen herausragenden Erinnerungsort jüdischen Lebens aus zehn Jahrhunderten dar. In kaum einer anderen europäischen Stadt findet sich eine solche Dichte an Hinterlassenschaften jüdischer Geschichte und Tradition wie in Warmaisa , so der hebräische Name der Stadt Worms, einst auch Klein-Jerusalem genannt. Die historische Bedeutung jüdischen Lebens am Rhein für das Europa des Mittelalters und der Neuzeit findet ihren Ausdruck nicht zuletzt in dem Antrag der drei Städte Speyer, Mainz und Worms auf Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe. Die Bild- und Schriftzeugnisse reichen von der erstmaligen Erwähnung jüdischer Ansiedlung im 9. Jahrhundert bis zum Umgang mit der jüdischen Geschichte in der Nachkriegszeit. Die Quellen berichten von der kulturellen Blüte des Judentums und gelungener Integration und Akkulturation, ebenso wie von den Erfahrungen von Leid, Verfolgung und Vernichtung. Diese Bandbreite der Quellen beleuchtet den Facettenreichtum der jüdischen Geschichte in und um Worms und zeigt den herausragenden Stellenwert jüdischer Kultur für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt. Ergänzt mit über 100 Abbildungen spricht der Band nicht nur die interessierte Leserschaft an, sondern eignet sich didaktisch aufbereitet hervorragend für den Schulunterricht

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Nünnerich-Asmus

Aantal pagina's

192

Publicatiedatum

2020-11-02

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783961760534

ISBN10

B00IDA8BP0