Das verstummte Hurra: Hürtgenwald 1944/45

Artikelnummer: BG280781

23,50

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Hürtgenwald im Zweiten Weltkrieg, Todeswald für zehntausende deutscher und amerikanischer Soldaten. War es Schicksal oder Zufall, die Walter Morras nach vierzig Jahren wieder in die Nordeifel führten – an die Plätze der deutschen Abwehrfront im Herbst und Winter 1944/45?Hürtgenwald, ein Name den amerikanische Soldaten einem sich über 140 Quadratkilometer hinziehenden Waldgebiet, südlich von Aachen, gaben. Die Forste Merode, Wenau, Hürtgen und Roetgen mit dichten, schwer zu durchdringenden Wäldern, unbewaldeten Hügeln, tiefen Taleinschnitten und dünner Besiedlung waren Charakteristika dieses Landstrichs. Sein natürlicher Verteidigungswert wurde durch den 1938/39 errichteten Westwall mit einer Vielzahl von Befestigungen nur noch erhöht. Ausgerechnet dieses für motorisierte Truppen völlig ungeeignete Terrain wählten die Amerikaner im Herbst 1944 für ihren Angriff auf das Reichsgebiet – für die Deutschen eine unerwartete und nicht erklärbare Operation. Waren es anfangs erst drei US-Divisionen, die im September 1944 dort angriffen, so kamen im Hürtgenwald bis zum Abschluss der Kämpfe im Februar 1945 acht weitere amerikanische Divisionen zum Einsatz. Die Verbündeten der Deutschen waren ihr Verteidigungswille, das Terrain, die Befestigungen und klimatischen Einflüsse, vor allem der äußerst harte Winter 1944/1945. Beim Einsatz von120.000 amerikanischen Soldaten im Hürtgenwald betrugen die Verluste an Gefallenen, Verwundeten, Vermissten und in Gefangenschaft geratenen GIs amerikanischen Angaben zufolge 24.000 Mann. Weitere 9.000 Ausfälle wurden Erfrierungen und anderen Erkrankungen sowie Unfällen zugeschrieben. Deutscherseits kamen etwa 80.000 Soldaten zum Einsatz. Hinsichtlich der deutschen Gesamtverluste existieren keinerlei offizielle Unterlagen. Amerikanische Schätzungen besagen, dass sie in etwa genau so hoch anzusetzen wären wie die der US-Streitkräfte. Viele Schicksale ranken sich um den Hürtgenwald, der da und dort heute noch die Spuren harter, blutiger Kämpfe aufweist. Dieses Buch schildert das Schicksal zweier Kompanien Soldaten – einer amerikanischen und einer deutschen, die sich damals als Feinde gegenüberstanden und, insofern sie dieses Desaster überlebten, recht oft zu guten Freunden wurden

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

4. edition

Uitgever

Helios

Aantal pagina's

192

Publicatiedatum

2002-09-01

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783933608505

ISBN10

3933608503