Der sogenannte “Mozart-Nachlass” im Bestand des Dommusikvereins und Mozarteums. Katalog: Kritisch kommentierte Ausgabe (Beiträge zur … von der Internationalen Stiftung Mozarteum)

Artikelnummer: BG279269

195,84

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Als 1841 der Dommusikverein und Mozarteum in Salzburg gegründet wurde, strebten die Verantwortlichen bald die Einrichtung einer Bibliothek an, die einerseits den Bedürfnissen der Musikschule, andererseits den anderen Zielen des Vereins, z. B. der Kirchenmusikpflege und dem Konzertwesen, dienen sollte. Als erste größer Sammlung wurde dem Verein 1844 nach dem Tode von Wolfgang Amadé Mozarts jüngerem Sohn, Franz Xaver Wolfgang (genannt Wolfgang Amadeus Mozart Sohn), von dessen Haupterbin Josephine Baroni-Cavalcabò ein großer Teil von dessen musikalischer Bibliothek, samt Briefen der Mozart-Familie, einigen Musikautographen Mozarts sowie verschiedenen Bildnissen der Mozart-Familie vermacht. Dazu kamen später noch Teile der Vor- und Nachlässe von Carl Thomas Mozart und Josephine Baroni-Cavalcabò. Die musikalischen Handschriften und Drucke dieses bisher noch nicht wissenschaftlich aufgearbeiteten sogenannten „Mozart-Nachlasses“ werden hier zum ersten Mal in einem gedruckten Katalog vorgelegt und wissenschaftlich erschlossen. Der Katalog rekonstruiert dabei die historische Ordnung des “Repertoriums über die musikalische Bibliothek des Dom=Musik=Vereines und Mozarteum’s zu Salzburg”, des ersten Bibliotheksinventars des Vereins. Die Handschriften werden durch Incipits übersichtlich erschlossen, zudem vervollständigen Schreiber- und Wasserzeichenkataloge die Publikation

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

Standard- edition

Uitgever

Carus-Verlag

Aantal pagina's

500

Publicatiedatum

2021-07-30

Verbindend

Paperback

ISBN13

9783899484175

ISBN10

B00IDA8BP0