Die Heldenburg bei Salzderhelden: Burg und Residenz im Fürstentum Grubenhagen (Wegweiser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersachsens)

Artikelnummer: BG256660

17,72

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Die Heldenburg bei Salzderhelden, Stadt Einbeck, zählt zu den wichtigen Burgen in Südniedersachsen. Sie wurde 1306 erstmals schriftlich erwähnt, für das Jahr 1321 ist die Bezeichnung castrum Helden überliefert. Die Heldenburg war Residenzort der Herzöge von Braunschweig und für die Verwaltung ihrer Besitzungen im Amt Grubenhagen von Bedeutung: Die Burg lag strategisch günstig im westlichen Teil des Fürstentums und war nicht weit von der politischen und finanziell mächtigen Stadt Einbeck entfernt: Nicht zuletzt deshalb wählten die Herzöge sie zur Hauptresidenz. Diese Funktion hatte die Heldenburg, abgesehen von einigen kurzen Unterbrechungen, von 1320 bis 1596 inne und blieb Wohnsitz der Herzöge von Braunschweig-Grubenhagen, bis diese Welfenlinie 1596 ausstarb. Heute ist die Heldenburg eine Ruine. Auf Besucher übt eine solche Ruine besondere Faszination aus – unwillkürlich fragt man sich, wie die einzelnen Gebäude einmal ausgesehen haben und wie sich das tägliche Leben abgespielt hat. Diese Publikation will anhand besonders informativer Punkte die Geschichte und Bedeutung der Heldenburg vorstellen. Die Reihenfolge der Kapitel entspricht einem Rundgang über die Burg. Ein ergänzendes Kapitel präsentiert weitere interessante Burgen aus dem Landkreis Northeim und will zu einem Besuch dieser Anlagen anregen

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Isensee, Florian, GmbH

Aantal pagina's

148

Publicatiedatum

2019-11-04

Verbindend

Perfect Paperback

ISBN13

9783730815816

ISBN10

B00IDA8BP0