Einfach alles teilen? Unser Leben im Kollektiv

Artikelnummer: BG175764

22,90

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.Wir träumen nicht mehr vom anderen Leben, wir leben esSolidarisch wohnen, gemeinsam arbeiten, alles teilen – könntest du dir das vorstellen? Fernab von dem, was uns die Gesellschaft vorlebt, fernab von individuellem Besitzdenken. Das hat sich das Hofkollektiv Wieserhoisl vor 15 Jahren auch gedacht. Und einen lebensverändernden Schritt gewagt: Wir wollen es anders machen. Ihre Vision? Einen eigenen Lebensentwurf starten, abseits bekannter Konventionen; Eigentum und Besitz radikal neu denken und in der Gemeinschaft wohnen, wirtschaften, streiten, feiern, arbeiten, Krisen meistern und zusammen den Haushalt schmeiĂŸen. Inzwischen sind sie zu einer bunten Truppe von 5 Erwachsenen und 3 Kindern herangewachsen. Und geben Einblicke in den Alltag eines Kollektivs. Wenn alles allen gehört und gleichzeitig niemandem. Wenn jede*r anpackt und das macht, was sie*er am besten kann.Wer ist hier der Chef? Niemand? Wer verdient das Geld? Alle!Wie kann das Zusammenleben funktionieren, wenn keiner sagt, wo’s langgeht? AnfĂ¼hrer*in, Boss*in, Oberhaupt – das gibt es im Kollektiv nicht, genauso wenig wie jegliche Art von Hierarchie. Jede*r ist gleich viel wert, jede*r hat ein gleich groĂŸes Stimmrecht und Veto. Entscheidungen werden im Plenum getroffen. Diskussionsstoff gibt es dabei viel. Aber mindestens genauso viele gute Lösungen. Zum Beispiel, wenn die BĂ¼rokratie wieder einmal alles unter sich begräbt. Zusammen ist man eben weniger allein. Und geteilt wird alles, von der Zahnpasta Ă¼ber den Traktor, die Kindererziehung und das Konto – und die ganzen Dinge und Visionen, die das Leben der 8 so besonders macht. Davon erzählen Christina, Friedrich, Elena und Mark in ihrem Buch. Was es braucht, um ein Kollektiv zu grĂ¼nden. Mut? Ja! Und Vorbilder, eine gute Organisation, einen Platz zum Sein.Hallo Selbstversorgung, hallo FreiheitDie Bewirtschaftung des Hofes ermöglicht es dem Kollektiv, grĂ¶ĂŸtenteils selbstversorgt zu leben. Im riesigen GemĂ¼segarten sprieĂŸt, was die Bewohner*innen brauchen oder als Jungpflanzen verkaufen können, im fast endlosen angrenzenden Wald schlagen sie jeden Winter Brennholz fĂ¼r den groĂŸen KĂ¼chenofen. Dazwischen bleibt immer wieder Zeit, um bei einem Kaffee auf der Veranda zu quatschen, sich nach allen Richtungen zu vernetzen oder um mit den Kindern zwischen Himbeersträuchern verstecken zu spielen. Und am Ende des Tages kommen alle zusammen, sitzen am Lagerfeuer und genieĂŸen den Ausblick, Ă¼ber den leuchtend bunten GemĂ¼sebeethang hinab, ins Tal.Better together: das Wieserhoisl lebt solidarisch, jede*r steht fĂ¼r jede*n ein. Ihr Ziel: eine krisenfeste und zukunftsfähige Gemeinschaft. Ihre Basics: Solidarität und Demokratie. Einsamkeit? Gibt’s nicht! Zukunftsangst? Fehlanzeige!Nicht meins, nicht deins, nicht unseres: Hier gibt es keine Hierarchien, keinen Besitz. Alle entscheiden. Ganz egal, ob es dabei um den GemĂ¼segarten, die Schafe, die Kindererziehung oder die Weitergabe von Wissen geht. Das Konto ist Gemeinschaftssache. Und auch sonst ist immer jemand da, wenn man UnterstĂ¼tzung oder einfach wen zum Quatschen braucht.Ein Hof, der alles mit sich bringt: gemĂ¼sige Ernte rund ums Haus, Brennholz aus dem Wald, quirlige HĂ¼hner und Schafe machen das Kollektiv unabhängig

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

mit Fotografien von Johannes Hloch edition

Uitgever

Löwenzahn Verlag

Aantal pagina's

200

Publicatiedatum

2022-03-28

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783706626910

ISBN10

3706626918