Eva, Kain & Co: Was es heißt, ein Mensch zu sein und wie dabei von Gott erzählt wird. Eine theologische Auslegung der Urgeschichten

Artikelnummer: BG136138

16,80

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Die Bibel beginnt mit den Urgeschichten. Ihr Thema ist nicht Vergangenes, sondern Wesentliches, über den Anfang hinaus Bedeutsames. Möglichkeiten gelingenden und scheiternden Lebens werden erzählt und mit Gott in Verbindung gebracht. Der Blick auf die Menschheit vor ihrer Differenzierung in Kulturen, Nationen und Religionen bestimmt diese Mythen, die wir als fiktive Erzählungen vom Anfang lesen. Der Autor stellt eine Lesart dieser Erzählungen vor, die diese nicht bestimmt sieht von Schuld und Strafe, Sünde und Gnade. Vielmehr geht es um die Schönheit und die Stimmigkeit des Anfangs von Himmel und Erde, um Autonomie und Scham sowie darum, dass niemand bloßgestellt wird; es geht um die Wertschätzung der Opfer und der Täter; es geht um den Umgang mit Klima- und anderen Katastrophen und um den Erhalt von Vielfalt gegen monokulturelle Machtansprüche – es geht um Macht- und Gewaltverzicht

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

EB-Verlag

Aantal pagina's

169

Publicatiedatum

2019-06-01

Verbindend

Paperback

ISBN13

9783868933055

ISBN10

3868933050