Fragment einer Geschichte der Zukunft (Essay [KUP

Artikelnummer: BG168215

22,93

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Es war gegen Ende des 25. Jahrhunderts des prähistorischen, damals christlich genannten Zeitalters, als bekanntlich jene unerwartete Katastrophe eintrat, mit der die neue Epoche begann, jenes glĂ¼ckliche Verhängnis, das den Ă¼berbordenden Strom der Zivilisation zum Wohle des Menschen verebben lieĂŸ. Ich habe kurz von diesem Untergang und der unverhofften Rettung zu berichten, die binnen weniger Jahrhunderte durch heldenhafte und siegreiche Anstrengungen gelang.« Vor Klimakatastrophen fĂ¼rchtet sich nicht erst das 21. Jahrhundert. In fiktiven ZukunftsentwĂ¼rfen spielen sie schon weit länger eine Rolle. Bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert hatte Gabriel Tarde den Kältetod der Erde und den RĂ¼ckzug der Menschen in ihre wärmeren Schichten als soziopolitisches Experiment imaginiert. Am Nullpunkt der Gesellschaft fĂ¼hrt sein Fragment einer Geschichte der Zukunft erzählerisch die unterschiedlichen Formen sozialer Interaktion vor Augen. Tardes Theorie von Innovation und Nachahmung eröffnet auch in dieser Zukunftsfiktion neue Sichtweisen auf altbekannte Fragestellungen des sozialen Miteinanders. In Tardes essayistischem Entwurf scheint die Menschheit einen dauerhaften Frieden erreicht zu haben. Als dann die Sonne allmählich erkaltet, ziehen sich die verzweifelnden Ăœberlebenden ins wärmste Gebiet der Erdoberfläche zurĂ¼ck, wo ihr charismatischer AnfĂ¼hrer schlieĂŸlich auf die Idee verfällt, die Zukunft der Menschheit unter die Erde zu verlegen. Ein groĂŸes technohumanistisches Sozialexperiment nimmt seinen Lauf, das die Nutzung von Erdwärme, den Bau unterirdischer Städte und ihre Verbindung durch Untergrundbahnen vorwegnimmt

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Konstanz University Press

Aantal pagina's

144

Publicatiedatum

2015-05-18

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783835390607

ISBN10

B00IDA8BP0