Gier, Macht, Scham?: Motive krimineller Manager psychologisch erklärt

Artikelnummer: BG221657

22,00

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Machtmissbrauch im ManagementDer Eklat um Enron, der Fall Wirecard oder das Fyre-Festival: Es gibt zahlreiche Beispiele für Wirtschaftsskandale, die immer wieder die Frage nach den Motiven von Wirtschaftsstraftätern aufwerfen. Warum werden Manager – Menschen mit Einfluss, überdurchschnittlich hohem Einkommen, Status und gefestigten Positionen in der Unternehmenshierarchie – kriminell? Der typische Wirtschaftsstraftäter – gibt es ihn?Diese Frage nimmt der Forensic Investigation Spezialist und Gründer des Instituts für Governance & Psychologie Benjamin Schorn zum Anlass, in seinem Buch die vielfältigen Beweggründe von Wirtschaftsstraftaten darzulegen. Dabei beschränkt sich die psychologische Analyse keineswegs nur auf die Täter, sondern versucht, Antworten darauf zu geben, ob Vorstände von skandalträchtigen Unternehmen tatsächlich nichts von all dem gewusst haben können, welche psychologischen Dilemmata Whistleblower erleben und warum große Skandale nicht viel früher durch Wirtschaftsprüfungsunternehmen aufgedeckt werden. Benjamin Schorn differenziert:welche Tätertypen und Tatmotive es gibt und welche Rolle Psychopathen und Narzissten bei Wirtschaftsstraftaten spielen,welchen Einfluss psychologische Gruppendynamiken und Führungskonstellationen auf die Ausübung einer kriminellen Tat haben,wie wir (un-)moralische Entscheidungen treffen und warum Wirtschaftsskandale so lange unentdeckt bleiben.Dieses Buch führt anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Psychologie sowie realer und von Benjamin Schorn selbst aufgeklärter Wirtschaftsskandale in die Welt der Motive von Wirtschaftsstraftätern ein. Daneben regt Schorn auch immer wieder die Leser:innen an, sich zu fragen, wie sie selbst wohl in bestimmten Situationen gehandelt hätten. Denn so sehr wir auch zu eindeutigen Schuldzuweisungen und glasklaren Erklärungen neigen, so sehr kann diese Schwarz-Weiß-Sicht der Eindeutigkeit zu falschen Annahmen führen

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1. edition

Uitgever

Frankfurter Allgemeine Buch

Aantal pagina's

272

Publicatiedatum

2022-12-01

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783962511333

ISBN10

3962511334