Gottes Schöpfung in unserer Hand: Materialien zu Schöpfungslehre und -verantwortung für den Religionsunterricht (5. bis 10. Klasse

Artikelnummer: BG133051

25,99

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Flexibel einsetzbare und abwechslungsreiche Materialsammlung zur strukturierten Bearbeitung des Themas Schöpfung, mit der es gelingt, die Lebenswelt der Schüler mit biblischem Mythos und Auftrag zu verknüpfen sowie den Umgang mit diesem kritisch zu beleuchten.Macht euch die Erde untertan Ob Klimawandel, die Ausbeutung natürlicher Ressourcen oder die Schere zwischen Arm und Reich, die immer weiter auseinandergeht – vor einem religiösen Hintergrund stellen sich hier spannende Fragen. Wie ist der Auftrag Gottes an den Menschen zu verstehen? Welche Verpflichtungen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Welt halt der Mensch? Problemorientierte Annäherung Mit Hilfe der fachlich fundierten Materialien des vorliegenden Bandes können sich Ihre Schüler den Fragestellungen auf problemorientierte Art und Weise nähern. Dank des schülerorientierten Ansatzes fällt es den Schülerinnen und Schülern leicht, Erfahrungen aus ihrer Lebenswelt mit dem biblischen Schöpfungsauftrag zu verknüpfen und ihren eigenen Umgang mit der Schöpfung zu hinterfragen. Kreative Auseinandersetzung mit religiösen Themen Im Band enthalten sind außerdem verschiedene weiterführende Aufgaben, die es Ihren Schülern ermöglichen, sich auch über den Religionsunterricht hinaus kreativ mit der Problematik auseinanderzusetzen. Die Themen: – Die biblischen Schöpfungsberichte – Schöpfungsmythen anderer Religionen – Biblischer Schöpfungsbericht vs. Naturwissenschaften – Warum ist die Schöpfung nicht “perfekt”? – Schöpfungsverantwortung – was heißt das heute? – Gott in die Schöpfung “pfuschen”? – Evolution, Kreationismus, Intelligent Design u.v.m

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

4th edition

Uitgever

Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH

Aantal pagina's

0

Publicatiedatum

2021-12-04

Verbindend

Pamphlet

ISBN13

9783403076391

ISBN10

3403076393