Grabbe-Jahrbuch 2020

Artikelnummer: BG272518

32,88

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Inhaltsverzeichnis Christian Dietrich Grabbe Katja Holweck Kippfiguren. Ambiguität als ästhetische Strategie im dramatischen Werk Christian Dietrich Grabbes ………………………………. Leon Igel, Linus Moermel, Elena Maria Panzeter, Zoe Olsen Zur Aktualität von Grabbes Dramen ……………………………………………………. Ulrich Klappstein „Ein ewges ‚Fratzenschneiden‘ der Natur“. Kometen und Weltenbrand bei Grabbe …………………………………………………. Annette von Boetticher „Denn was der Kaiser schafft, das kann der Dichter zaubern!“ Zur Entstehung, Konzeption und Rezeption von Grabbes „Barbarossa“-Tragödie ………………………………………………………………………….. Robert Weber Grabbes letzte Zuflucht: „Die Hermannsschlacht“ ………………………………. Heinz Härtl „Citronen in den Händen“ – „ein guter Mensch“. Zu einer Szene in Büchners „Woyzeck“-Fragmenten ……………………………… Claudia Dahl Grabbe-Inszenierungen 2001-2019 ……………………………………………………… Ferdinand Freiligrath Franziska Lallinger „Die Kugel mitten in der Brust, die Stirne breit gespalten“ – Märtyrertopik und ‚Pathosformeln‘ des Leidens in Ferdinand Freiligraths „Die Toten an die Lebenden“ und der politische Prozess von 1848 ……….. Detlev Hellfaier „Schöpfungen eines genialen Dichters“. Ferdinand Freiligrath und die „Erste kritische Gesammtausgabe“ der Werke Christian Dietrich Grabbes ………………………………………………….. Georg Weerth Bernd Füllner Georg Weerths ‚Abgesang von der Romantik‘. Zu den beiden Lyrik-Sammelhandschriften im Amsterdamer Nachlass Allgemeines Peter Schütze Jahresbericht 2019/20 …………………………………………………………………………… Burkhard Stenzel Goethe – Grabbe – Weimar: Ansichten aus unveröffentlichten Briefen von Stefan Zweig und Alfred Bergmann (1926-1937) …………………………. Rezensionen Lothar Ehrlich zu Vormärz-Handbuch. Hrsg. von Norbert Otto Eke im Auftrag des Forum Vormärz Forschung. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2020 Peter Schütze zu Levin Schücking. Lesebuch. Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Walter Gödden. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2018 (Nylands Kleine Westfälische Bibliothek, Bd. 77) ………………………………….. Bibliographien Claudia Dahl Grabbe-Bibliographie 2019 mit Nachträgen …………………………………….. Freiligrath-Bibliographie 2019 mit Nachträgen ………………………………… Weerth-Bibliographie 2019 mit Nachträgen ……………………………………… Adressen der MitarbeiterInnen dieses Bandes

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

Erstauflage

Uitgever

Aisthesis

Aantal pagina's

240

Publicatiedatum

2020-11-11

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783849815929

ISBN10

B00IDA8BP0