Guttilakāvyaya. Der Bodhisattva als Musiker: Singhalesisch ‒ Deutsch mit Kommentar und einer Sanskrit-Chāyā: Singhalesisch ¿ Deutsch mit Kommentar und einer Sanskrit-Ch¿y¿ (Beiträge zur Indologie

Artikelnummer: BG114808

128,00

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Als Höhepunkt der klassischen singhalesischen Literatur gilt das Guttilakāvyaya, das „Gedicht über Guttila“, oder freier formuliert das Gedicht über den Buddha in einer früheren Existenz als Musiker Guttila. Das Werk entstand in der Mitte des 15. Jahrhunderts. Es ist eine Bearbeitung des in Pāli, der Kirchensprache des Buddhismus, abgefassten Guttilajātaka (Jātaka Nr. 243) und erzählt in insgesamt 511 Versen, wie der Bodhisattva, also der zukünftige Buddha, in einem früheren Leben als Musiker einen undankbaren Schüler in einem Musikerwettstreit besiegt. Ziel der von Konrad Meisig vorgelegten vollständigen Ausgabe und kommentierten Übersetzung des Guttilakāvyaya ist es, erstmals einer westlichen und – mittels der Sanskrit-Chāyā – auch einer gebildeten indischen Leserschaft das Verständnis des in Sri Lanka bis auf den heutigen Tag populären Werks zu ermöglichen – inhaltlich, lexikalisch, grammatikalisch und poetologisch. Ein Anhang bietet zusätzlich eine Übersetzung des Pāli-Guttilajātaka, außerdem einen vollständigen Index der singhalesischen Wörter, eine Zusammenstellung der neu aufgefundenen Etymologien sowie der tamilischen Lehnwörter

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

Bilingual edition

Uitgever

Harrassowitz Verlag

Aantal pagina's

764

Publicatiedatum

2023-04-19

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783447120050

ISBN10

3447120053