Hans Haacke. DER BEVÖLKERUNG. Wir (alle) sind das Volk n.b.k. Ausstellungen Bd. 25: Ausst. Kat. Neuer Berliner Kunstverein, 2021

Artikelnummer: BG6550

19,80

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Im Jahr 2000 realisierte Hans Haacke im Reichstagsgebäude die ortsspezifische, partizipative Arbeit DER BEVÖLKERUNG. Bundestagsabgeordnete sind seitdem eingeladen, Erde aus ihrem Wahlkreis in den Reichstag zu bringen. Haackes Projekt löste kontroverse Diskussionen aus, die schließlich zu einer Bundestagsdebatte am 5. April 2000 führten, bei der die knappe Mehrheit der Abgeordneten gegen den Antrag der Gegner auf eine Ablehnung des Kunstwerks stimmte. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von DER BEVÖLKERUNG wurden im Neuen Berliner Kunstverein Dokumente und Archivalien zur Entstehung und Rezeption des Kunstprojekts gezeigt; zudem initiierte der n.b.k. anlässlich der Berlin Art Week 2020 die Präsentation von Hans Haackes Projekt Wir (alle) sind das Volk (2003/2017) an den Fassaden zahlreicher Partnerinstitutionen. Neben der Dokumentation beider Projekte enthält die vorliegende Publikation Texte von Hans Haacke, Interviews mit dem Künstler, die vollständige historische Bundestagsdebatte sowie aktuelle Statements von teilnehmenden Politiker*innen. Text: Sarah Alberti, Marius Babias, Hans Haacke, Burcu Dogramaci, Ursula Ströbele u. a

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

König, Walther

Aantal pagina's

248

Publicatiedatum

2022-07-29

Verbindend

Paperback

ISBN13

9783753302690

ISBN10

3753302694