Moreno und die Bühne der Anerkennung: Philosophische Aspekte der psychodramatischen Handlungspraxis (EHP – Edition Humanistische Psychologie)

Artikelnummer: BG211376

33,21

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Jacob Levi Moreno blieb in erster Linie ein Mann der Praxis und des dramatischen Handelns, der selbst nie dezidiert eine eigene Philosophie entworfen hat, auch wenn sich der Begriff “Morenos Philosophie” (Ferdinand Buer) etabliert hat.Im Gegensatz zur Psychoanalyse entwickelte Moreno allerdings weder eine Krankheitslehre, noch eine klinische Theorie, noch eine Metapsychologie. Die interdisziplinäre Studie schließt dieses theoretische Desiderat, indem sie die intersubjektiven Erfahrungen innerhalb der psychodramatischen Handlungspraxis aus der Sicht der aktuellen Anerkennungsphilosophie reflektiert. Der fachphilosophische Begriff der Anerkennung wird als ethische Figur des Diskurses eingelöst und in den therapeutischen Zusammenhang des Psychodramas nach J.L. Moreno gestellt. Als erlebnis- und handlungsorientiertes Verfahren repräsentiert das Psychodrama in diesem Sinne eine Bühne der Anerkennung, auf der sich das vitale Bedürfnis nach Selbstinszenierung in seinen mannigfaltigen Artikulationsformen zeigen darf und die Personen im besten Fall die Erfahrung von Selbstvertrauen, Selbstachtung und Selbstwertgefühl machen können. Die zentrale psychodramatische Technik des Rollentauschs wird als Praxis der gegenseitigen Anerkennung verstanden, die darauf abzielt gesellschaftlichen Verdinglichungstendenzen entgegenzuwirken und zu lernen, was es bedeutet den anderen in seiner Andersartigkeit anzuerkennen. Die Bühne betreten, dort interagieren und vor allem im psychodramatischen Sharing die Resonanz der anderen mitspielenden Person(en) zu erfahren, ist Anerkennung, die philosophisch expliziert wird. Entscheidend für die therapeutische Arbeit, für die Veränderungsprozesse innerhalb des Psychodramas, ist und bleibt, dass die mitfühlenden und fürsorglichen Haltungen durch das Prinzip der moralischen Achtung bestimmt sind.Hier liegt nun zum ersten Mal vor dem Hintergrund der eigenen psychodramatischen Praxis des Autors eine umfassende interdisziplinäre Darstellung der philosophischen Konzepte vor, die der Praxis von Psychodrama und Soziometrie zugrunde liegen. Zusammen mit einem psychodramatischen Fallbeispiel schließt das Buch so das theoretische Desiderat Morenos, der nie eine eigene Krankheitslehre, eine klinische Theorie oder eine Metaphilosophie vorgelegt hat.Zugleich liefert der Band eine ausgezeichnete Einführung in Theorie und Praxis des Psychodramas auf dem neuesten Stand der Forschung

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Uitgever

EHP Edition Humanistische Psychologie

Aantal pagina's

272

Publicatiedatum

2021-01-02

Verbindend

Paperback

ISBN13

9783897971219

ISBN10

B00IDA8BP0