Musik Erkenntnisse: Musikerkenntnisse

Artikelnummer: BG278734

24,86

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Ein Schlagzeuger mit langer Erfahrung in Bands gibt praktische Tipps zu Spieltechniken, der Bandarbeit und eine gute musikalische und zwischenmenschliche ZusammenarbeitGute und schlechte MusikerEs gibt keine schlechten und guten Musiker. Vollkommenheit gibtes nicht. Es gibt aber Musiker, die entweder musikalischüberfordert, gleichgültig oder weniger begabt sind oder die mehrgegeneinander als miteinander spielen. Diese werden immer diesogenannten schlechten Musiker sein.Musiker, die rhythmisch genau und stilistisch sicher sind, die einGespür für Feeling und Ausdruck haben, die etwas Begabungbesitzen, ihr Instrument beherrschen und miteinander die gleichemusikalische Auffassung teilen, werden immer zu densogenannten guten Musikern zählen und immer an der „Spitze“ sein.Schwere FehlerDie sogenannten „guten Musiker“ versuchen, den „Schlechten“ihre musikalische Auffassung zu erklären, wobei sie meistaufgrund von Unkenntnis, Sturheit oder Uneinsichtigkeit aufGranit stoßen. Ein solcher „guter Musiker“ gilt oft alsAufschneider: „Er will sich bloß aufspielen“, „Du bist der Größteund machst keine Fehler“ usw. Durch Äußerungen wie diese wirdder sogenannte „gute Musiker“ gleichgültiger gegenüber densogenannten „schlechten Musikern“, nicht aber gegenüber sichselbst. Er wäre sonst auch ein sogenannter „schlechter Musiker“.Die sogenannten „schlechten Musiker“ werden zu Intriganten.Sie kapseln sich von den sogenannten „guten Musikern“ ab, esbilden sich Gruppen, menschliche Reibereien entstehen.Sogenannte „schlechte Musiker“ werden immer dem „Chef inden Hintern kriechen“ oder sich zynisch oder falsch gegenüberden sogenannten „Guten“ verhalten. Während die sogenannten„guten Musiker“ immer gleichgültiger werden, werden diesogenannten „schlechten Musiker“ zu allem „Ja und Amen“sagen und versuchen, nie irgendwie außermusikalisch aufzufallen,um nicht ihren Posten zu verlieren. Sie handeln nach dem Motto:„Wer die Schnauze hält und nie aufbegehrt ist immerwillkommen.“ Derjenige, der aufbegehrt, nicht „Ja und Amen“sagt, sondern der Missverhältnisse aufdeckt und versucht, nichtdie gleichen Fehler erneut, sondern neue Fehler zu machen, wirdstets der „Böse“ sein und stets unbequem.Viele Musiker verurteilen verschiedene musikalischeStilrichtungen, ohne sie je gespielt zu haben, entweder ausUnkenntnis von Aufbau und Struktur, aus Faulheit (weil sie übenmüssten), Gleichgültigkeit und Interessenlosigkeit oder aufgrundmusikalischer Überforderung. Tatsächlich gibt es aber keineschlechte Musik, nur Musikanten, die schlecht spielen.Merke:Nur ein Musiker, der das nötige Geld hat, um sich sogenannte„gute Musiker“ zu „kaufen“, wird auch immer eine „gute Band“ haben

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Leu-Vlg Wolfgang Leupelt

Aantal pagina's

44

Publicatiedatum

2020-03-25

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783897751835

ISBN10

B00IDA8BP0