Philosophie als Kulturpolitik

Artikelnummer: BG167165

28,80

Uitverkocht

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Uitverkocht

E-mail wanneer voorraad beschikbaar

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Mit Richard Rorty verstarb im Sommer 2007 einer der einflußreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Spätestens seit seiner aufsehenerregenden Demontage des cartesianischen Selbstverständnisses der Philosophie in “Der Spiegel der Natur” gehĂśrte er zu den meistgelesenen Philosophen weltweit, der auch aufgrund seiner politischen Interventionen Bekanntheit erlangte. Heidegger, Wittgenstein und vor allem John Dewey waren seine Gewährsmänner, deren Einsichten er mit analytischer Brillanz fĂźr die Gegenwart fruchtbar machte. Romantische Ironie und weltbĂźrgerliche Solidarität galten ihm mehr als philosophische Besserwisserei. Philosophie – das war fĂźr Rorty kein akademisches Fach, exklusiv zuständig fĂźr die “ersten Fragen”, sondern vielmehr eine Stimme unter vielen im großen zivilisatorischen Gespräch der Menschheit. Philosophie als Kulturpolitik, der letzte von Rorty selbst zusammengestellte Band mit zum Teil bislang unverĂśffentlichten Essays, kann als sein Vermächtnis gelesen werden: Religion und Moralphilosophie, Wittgenstein und Kant, Naturalismus, romantischer Polytheismus und immer wieder die analytische Philosophie und ihre “Heilung” durch den Pragmatismus sind die scheinbar disparaten Themen, die gleichwohl durch ein starkes Band zusammengehalten werden, nämlich die Frage nach der Rolle der Philosophie in der westlichen Kultur, genauer: Wie muß man philosophieren, um als Philosoph einen sinnvollen Beitrag zur menschlichen Kultur leisten zu kĂśnnen? Rortys Antwort: Man muß sich entscheiden, und zwar gegen den Elfenbeinturm und fĂźr den kulturellen Wandel durch das Gespräch – mit den Naturwissenschaften, der Kunst, der Literatur, der Religion und der Politik

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Suhrkamp Verlag

Aantal pagina's

357

Publicatiedatum

2008-03-17

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783518584958

ISBN10

3518584952