Praxishandbuch zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL): Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Umsetzungshilfen (Gesundheitswesen in der Praxis)

Artikelnummer: BG273479

89,00

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Das Praxishandbuch zur PPP-RL in der zweiten Auflage – mit einem umfangreichen Überblick über die Inhalte der Richtlinie, Tipps und Erfahrungen aus 3 Jahren Anwendungspraxis sowie ersten Ergebnissen aus dem Nachweisverfahren.In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik in der Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) festgelegt. Dieses Instrument wurde zum 1.1.2020 durch die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) abgelöst. Anstelle einer Personalbemessung legt die Richtlinie Mindestpersonalvorgaben fest, deren Einhaltung sanktionsbehaftet nachzuweisen ist. Auch wenn die PPP-RL auf den ersten Blick der Psych-PV ähnelt, sehen sich die Krankenhäuser doch mit einer Vielzahl neuer Regelungsinhalte und einer noch nie dagewesenen Nachweistiefe konfrontiert. Die Richtlinie ist für die Zukunft der Krankenhauslandschaft von größter Bedeutung, denn sie bestimmt die personelle, finanzielle und inhaltliche Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen maßgeblich.Dies haben die Herausgeber zum Anlass genommen, die wesentlichen Inhalte und Neuerungen praxisrelevant in einem Handbuch zusammenzufassen. Die Autoren des Buchs verfügen über breite und langjährige Erfahrung in ihren Tätigkeitsbereichen und schildern ihre Erfahrungen mit der Richtlinie aus ärztlich-psychologischer, pflegerisch-fachtherapeutischer, ökonomischer und versorgungspolitischer Sicht. Das Praxishandbuch vermittelt neben den theoretischen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Richtlinie auch konkrete Hilfestellungen und Lösungsvorschläge im Umgang mit dem Regelwerk.Die zweite, aktualisierte und um neue Inhalte ergänzte Auflage strukturiert die Beiträge neu, so dass auch Leser ohne Vorkenntnisse schnell einen Zugang zur Thematik finden. Gleichzeitig wurden die Inhalte vertieft und um praktische Tipps und Erfahrungen aus drei Jahren Anwendung ergänzt. Die anstehende Prüfung der Nachweise durch den Medizinischen Dienst findet ausführlich Berücksichtigung. Zudem befasst sich die Auflage mit den zwischenzeitlich stattgefundenen Schritten der Weiterentwicklung und zeigt erste Ergebnisse aus dem Nachweisverfahren. Daraus abgeleitete Forderungen zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung werden auf dem neuesten Stand der Diskussionen aus den relevanten Perspektiven beleuchtet.Von der tiefgehenden, praxisnahen und allgemeinverständlichen Aufbereitung der relevanten Inhalte profitieren sowohl Verantwortliche im Krankenhausbereich als auch fachlich interessierte Leser.Der Inhalt:Zusammenfassende Kommentierung der RegelungsinhalteUmsetzung der Richtlinie in der fachlichen PraxisManagementaufgaben im Kontext der PPP-RLPraktischer Umgang mit der Richtlinie aus Sicht der therapeutischen Berufsgruppen und FachbereicheAuswirkungen der PPP-RL auf die Versorgung psychisch ErkrankterVersorgungspolitische SichtweisenAusblick

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

2., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. edition

Uitgever

medhochzwei Verlag

Aantal pagina's

500

Publicatiedatum

2023-04-18

Verbindend

Paperback

ISBN13

9783862169313

ISBN10

3862169316