Und täglich grüßt die Tagesschau: Vom linearen zum digitalen Nachrichtenformat

Artikelnummer: BG91463

25,00

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

In der deutschen Medienlandschaft steht die Tagesschau als Synonym für Nachrichten im Fernsehen. Seit 1952 ist sie ein Bindeglied für Millionen Zuschauer:innen, die sich über Weltereignisse, internationale und nationale Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport – und Wetter – informieren möchten, um anschließend darüber zu diskutieren und politisch relevante Entscheidungen zu treffen. Die Tagesschau, ursprünglich mit ihrer linear ausgestrahlten 20-Uhr-Ausgabe eine wichtige Zeitmarkierung im deutschen Alltag, ist heute als App und als Stream jederzeit verfügbar und einzelne Beiträge finden sich, vermittlungsplatzkonform aufbereitet, auf den Social-Media-Kanälen von TikTok, über Instagram und Facebook bis YouTube. Verliert sich damit ihr gesellschaftlicher Anspruch oder weitet er sich? Ist die Tagesschau noch für den gesellschaftspolitischen Diskurs relevant oder ein Relikt aus den beiden alten deutschen Republiken? Und wird sie auch in Zukunft ihrem Anspruch gerecht, Maßstäbe für den Nachrichtenjournalismus zu setzen? Autor:innen aus den verschiedenen akademischen Forschungsgebieten und der Praxis zeigen in diesem Band die kommunikationswissenschaftliche, kultursoziologische und gesellschaftliche Relevanz der Tagesschau auf. Sie untersuchen die Entwicklung des Nachrichtenformats, das den gesellschaftlichen Alltag der Bundesrepublik mit prägte, sowie die Rolle der Sprecher:innen und der Eröffnungsfanfare als gesellschaftliches Vexierbild bzw. Grundmelodie. Zudem wird gezeigt, welchen Einfluss die Bilder (z. B. das Afrikabild) auf die Zuschauer:innen haben und wie erfolgreich die Versuche der Tagesschau-Redaktion sind, auch die Generationen Z und Alpha im Internet mit nachrichtenjournalistischen Inhalten zu erreichen. Und am Ende steht die Frage: Werden Jens Riewa und Kolleg:innen demnächst durch einen Avatar ersetzt

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1. edition

Uitgever

Herbert von Halem Verlag

Aantal pagina's

180

Publicatiedatum

2023-09-12

Verbindend

Paperback

ISBN13

9783869626635

ISBN10

3869626631