Wer Revolution machen will…: Zum Geschichtsunterricht der 9. Klasse an Waldorfschulen (Menschenkunde und Erziehung

Artikelnummer: BG88349

19,00

Op voorraad

Verkoop door: Bucher Garten

Verwerkingstijd:(Dag) 5-8

Op voorraad

  • Veilig betalen en bestellen

We zijn er om je een veilige en comfortabele winkelervaring te bezorgen. 

  • Gratis retourneren binnen 30 dagen

Je kunt je retourtransacties snel en gemakkelijk uitvoeren. 

  • Profiteer van de handigste verzendfaciliteiten

We geven je een trackingnummer zodat je je bestelling stap voor stap kunt volgen. 

  • 100% klanttevredenheid

Alle producten die we aanbieden hebben hoge kwaliteitsnormen. 

Gegarandeerd veilig afrekenen:

Verwante producten 

Beschrijving

Wie könnte eine umfassendere Konzeption des Geschichtsunterrichts aussehen, die nicht nur Daten und abrufbares Wissen vermittelt, sondern die Jugendlichen insgesamt näher an die Geschichte heranführt? Albert Schmelzer zeigt dies exemplarisch für die zentralen Themen des 18. bis 20. Jahrhunderts – das Ringen um liberale, demokratische und sozialistische Impulse –, die im Geschichtsunterricht an Waldorfschulen in der 9. Klasse behandelt werden. An einzelnen Gestalten und Ereignissen stellt er die Methoden der Geschichtserzählung, der Texterfassung und der Quellenanalyse dar. Durch einen sorgfältigen Unterrichtsaufbau, der vom sprachlichen Bild zur lebendigen Begriffsbildung führt, werden allmählich die geschichtlichen Prozesse in ihrer Vielschichtigkeit deutlich. Schmelzers Buch ist somit auch ein Beitrag, den einseitig kognitiven Geschichtsunterricht durch eine lebendige Geschichtsdarstellung zu ersetzen

Aanvullende informatie

Overzicht

auteur

Editie

1st edition

Uitgever

Freies Geistesleben

Aantal pagina's

166

Publicatiedatum

2000-01-01

Verbindend

Hardcover

ISBN13

9783772516863

ISBN10

3772516866